Buchpräsentation und Diskussion mit Günther Sandner.
Mitte der 1920er Jahre entwickelte ein Team rund um den Ökonomen und Wissenschaftsphilosophen Otto Neurath die Wiener Methode der Bildstatistik. Vor allem für Arbeiter*innen und an Schulen sollten soziale und ökonomische Zusammenhänge bildhaft vermittelt werden. Austrofaschismus und Nationalsozialismus zwangen die Gruppe zur Flucht, ihre Bildsprache aber wurde international. Ab Mitte der 1930er Jahre hieß sie ISOTYPE – International System Of TYpographic Picture Education.
Das Buch History and Legacy of Isotype zeichnet diese Geschichte nach und verweist auf ihre ungebrochene Aktualität – wissenschaftliches Wissen in der Gesellschaft und im politischen Diskurs zu stärken.
Vortrag und Diskussion finden auf Deutsch statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos.