Buch über Rosa Jochmann

Rosa Jochmann. Politische Akteurin und Zeitzeugin

Mit: Veronika Duma und Gabriella Hauch
Moderation: Sabine Lichtenberger

16.10.2019

18:00

Ort: AK Bibliothek, Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien

Mit: Veronika Duma und Gabriella Hauch
Moderation: Sabine Lichtenberger

Veranstaltungsflyer: Veranstaltungsflyer.-Rosa-Jochmann.pdf

Buchpräsentation und Diskussion

Rosa Jochmann (1901-1994) war in Österreich, aber auch über die Landesgrenzen hinaus, eine prominente Person des öffentlichen Lebens. Sie war als „Grande Dame“ der Sozialdemokratie, als Zeitzeugin, als ehemalige Widerstandskämpferin und als Überlebende des NS-Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück bekannt. Zeit ihres Lebens engagierte sie sich für den Kampf gegen Faschismus, Antisemitismus und Rassismus. Diese erste umfassende Biografie verortet Rosa Jochmann in der österreichischen Geschichte und damit zugleich in den gesellschaftspolitischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts aus geschlechterhistorischer Perspektive.

Die Arbeit blickt auf Jochmanns politisches Frauen- und Freundinnennetzwerk sowie auf ihre Rolle als Politikerin und Zeitzeugin. Rosa Jochmann ist mehr als nur eine historische Figur. Ihr Leben ist zugleich eine Mahnung für die Notwendigkeit des demokratischen und sozialen Engagements für eine gerechtere und solidarische Welt.

 

Programm

18:00 Begrüßung durch Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer Wien und der Bundesarbeitskammer

18:10 Der Theodor Körner Fonds – Publikationspreis. Einleitende Worte durch Iris Kraßnitzer, Geschäftsführerin vom Verlag des ÖGB

18:20 Über die biografische Forschungsarbeit an einer „politischen Ikone“. Gabriella Hauch, Institut für Geschichte der Universität Wien

19:00: Rosa Jochmann – Politische Akteurin und Zeitzeugen, Vorstellung durch Veronika Duma

19:30 Publikumsgespräch mit Fragen an die Autorin