Technische Informationen zum Internetauftritt
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Betriebs der Website zu gewährleisten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten:
aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, technische Vorkehrungen zu treffen, den Betrieb der Website aufrechtzuerhalten.
Datenkategorien
Die IP-Adresse des anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).
Diese Daten werden – sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die genannten Daten (Serverlogs) werden für maximal 14 Tage gespeichert.
Cookies sind kleine Textdateien, die das AK Portal auf dem Computer des Benutzers speichert, um diesen wiederzuerkennen. So dienen die in den Cookies enthaltenen Informationen der Sitzungssteuerung, insbesondere der Verbesserung der Navigation, beispielsweise der Steuerung der Schriftgröße, mit der Sie unsere Website sehen können. Cookies erleichtern Ihnen auch die Navigation durch unser Portal, so gewährleisten sie zum Beispiel, dass sie Ihren Namen oder Ihre Adresse bei Bestellung mehrerer Broschüren oder bei Anmeldung zu Veranstaltungen nur einmal – nicht mehrfach – eintippen müssen. Dadurch ermöglichen wir ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Technische Cookies werden beim Aufruf der Website automatisch gesetzt. Funktionelle Cookies und Marketing Cookies bedürfen Ihrer vorherigen Einwilligung. Die Einwilligung wird beim erstmaligen Aufrufen der Website über das Cookiebanner erteilt. Die Cookieeinstellungen können jederzeit über den Menüpunkt „Cookie Präferenzen“ geändert werden. Durch Änderung der Einstellungen Ihres Browsers können Sie ebenso das Setzen von Cookies steuern. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit durch Löschen der temporären Internetdateien (Browserleiste Extras-Internetoptionen) entfernen.
Nähere Informationen zu den am AK Portal in Verwendung stehenden Cookies finden Sie unter dieser Seite (Cookieinformation & Social Media Infos).
Für statistische Auswertungen verwenden wir Matomo in anonymisierter Form. Diese Cookies sind nicht personenbezogen und lassen keine Rückschlüsse auf Personen zu.
Betroffene: Besucher der Website
Zweck: Optimierung der Websiteperformance
Verarbeitete Daten: Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form
Speicherdauer: Die IP-Adresse wird sofort anonymisiert
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Durch Matomo kann mit Cookies eine Analyse der Nutzung der Website durchgeführt werden. Dazu werden die Nutzungsinformationen an uns gesendet, wobei Ihre IP-Adresse sofort anonymisiert wird und die erhobenen Informationen nicht personenbezogen sind. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, personenbezogene Daten werden nicht verarbeitet. Von Matomo (Piwik) genutzte Cookies beginnen mit „_pk_ref“, „_pk_cvar“, „_pk_id“ und „_pk_ses“.
Sollten Sie eine Auswertung nicht wünschen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://piwik.arbeiterkammer.at/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de
Dabei wird ein Cookie in Ihrem Browser hinterlegt, dieses verhindert, dass Ihre Besuchsdaten an unseren Statistik Server übertragen werden. Sollten Sie Ihre Browser Cookies löschen so müssen Sie die Auswertung erneut deaktivieren.