Über uns

Warum Geschichte vor allem für diejenigen wichtig ist, die sich in der Gegenwart für eine gerechte Gesellschaft einsetzen.
Diagramm zum Wahlverhalten bei Nationalratswahlen, Website des Parlaments © © https://www.parlament.gv.at/dokument/verstehen/historisches/wahlen/nr/de/index.html
105 Jahre Demokratiegeschichte. Wählerströme und politische Dynamiken  
Vortrag und Diskussion mit Sarah Sulollari
Donnerstag, 06.11.2025
18:30 Uhr
Still aus dem Film Ein Tag ohne Frauen (Pamela Hogan, 2024) © Pamela Hogan, 2024
Ein Tag ohne Frauen
Filmvorführung (Engl. OV m. dt. Untertiteln)
Montag, 17.11.2025
18:00 Uhr
Foto eines Sexshops in Wien © Wien Museum / Klaus Pichler
Sozioökonomie der Sexualitäten  
Buchpräsentation und Diskussion mit Paul M. Horntrich, Nora M. Lehner und Hans-Peter Weingand.
Donnerstag, 20.11.2025
18:30 Uhr
Palais von Freiherr Albert von Rothschild in der damaligen Heugasse 26 im 4. Wiener Gemeindebezirk © Wien am Anfang des XX. Jahrhunderts – Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung (2. Band), herausgegeben vom Österreichischen Architekten-Verein, Verlag von Gerlach & Wiedling, Wien, 1906, Wikipedia
Projekt

Am heutigen Stand­ort der Arbeiter­kammer Wien war von 1938 bis 1943 die "Zentral­stelle für Jüdische Auswan­derung". Das IHSF arbeitet derzeit an einem Sammel­band zur Täter­geschichte.

PROJEKTE

Die derzeit am IHSF laufenden Projekte. Ein Überblick

Veranstaltungen

Während des Semesters veranstaltet das IHSF ein bis zwei Veranstaltungen im Monat.

Forschungsförderung

Das IHSF verwaltet zwei Wissenschafts­fonds und vergibt Praktika.

Man sieht über die Schulter einer sitzenden Person auf einen Tisch, darauf stehen Kaffeetassen, ein Ordner und eine geöffnete Mappe mit Marken, auf denen ÖGB und die Wochentage steht. © IHSF-Archiv
archiv

Das IHSF betreut das größte AK- und Gewerkschafts­­­archiv Österreichs und sammelt eine große Bandbreite sozialhistorischer Quellen.stel