Über uns

Warum Geschichte vor allem für diejenigen wichtig ist, die sich in der Gegenwart für eine gerechte Gesellschaft einsetzen.
Foto eines Sexshops in Wien © Wien Museum / Klaus Pichler
Sozioökonomie der Sexualitäten  
Buchpräsentation und Diskussion mit Paul M. Horntrich, Nora M. Lehner und Hans-Peter Weingand.
Donnerstag, 20.11.2025
18:30 Uhr
Ausrufung der "Republik Deutschösterreich" vor dem Parlament, 12.11.1918 © ÖNB / Richard Hauffe (Wien Geschichte Wiki)
Wohlfahrtsstaat und Demokratie. Von der Praxis zur Theorie
Vortrag und Diskussion mit Marcus Gräser.
Donnerstag, 27.11.2025
18:30 Uhr
 Protestzug der Hagenuk-Mitarbeiter in der Gneisenaustraße. Links neben der IG Metall-Fahne der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Kiel Alfred Prezewowsky, dann Harald Carlsen, Betriebsrat bei Hagenuk. Ganz vorn links Betriebsrat Karlheinz Göttsche (links) und rechts der Vorsitzende des Hagenuk-Betriebsrats Günter Schmollmann. © Wikimedia / Stadtarchiv Kiel
Betriebsräte in deutschen Unternehmen von der Weimarer Republik bis heute Herausforderungen und Erfolge
Vortrag von Stefan Berger, Kommentar von Brigitte Pellar und Diskussion
Donnerstag, 11.12.2025
18:30 Uhr
Palais von Freiherr Albert von Rothschild in der damaligen Heugasse 26 im 4. Wiener Gemeindebezirk © Wien am Anfang des XX. Jahrhunderts – Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung (2. Band), herausgegeben vom Österreichischen Architekten-Verein, Verlag von Gerlach & Wiedling, Wien, 1906, Wikipedia
Projekt

Am heutigen Stand­ort der Arbeiter­kammer Wien war von 1938 bis 1943 die "Zentral­stelle für Jüdische Auswan­derung". Das IHSF arbeitet derzeit an einem Sammel­band zur Täter­geschichte.

PROJEKTE

Die derzeit am IHSF laufenden Projekte. Ein Überblick

Veranstaltungen

Während des Semesters veranstaltet das IHSF ein bis zwei Veranstaltungen im Monat.

Forschungsförderung

Das IHSF verwaltet zwei Wissenschafts­fonds und vergibt Praktika.

Man sieht über die Schulter einer sitzenden Person auf einen Tisch, darauf stehen Kaffeetassen, ein Ordner und eine geöffnete Mappe mit Marken, auf denen ÖGB und die Wochentage steht. © IHSF-Archiv
archiv

Das IHSF betreut das größte AK- und Gewerkschafts­­­archiv Österreichs und sammelt eine große Bandbreite sozialhistorischer Quellen.stel